Ihre Suche ergab 279 Treffer
Standpunkt - Sophia Kuby über die Mehr-Konferenz
Standpunkt - Sophia Kuby über Karneval und Fastenzeit
Wenn das Leben dem Ende zugeht, wollen viele Menschen die letzten Dinge regeln. Einem BGH-Urteil zufolge ist eine Patientenverfügung aber nur wirksam, wenn sie auch präzise ist.
Auf dem Westfriedhof in Augsburg PferseeIn gibt es ein Gemeinschaftsgrab für Menschen ohne festen Wohnsitz. So finden sie hier ihre letzte Ruhestätte.
Spiritualität - Gebet, Musik, Vorträge – das lockt über 10.000 Menschen nach Augsburg zur Mehr-Konferenz. Angefangen hatte man vor zehn Jahren mit nur 150 Teilnehmern. Was zieht so viele junge Leute dorthin?
Das Christentum hat etwas, was keine andere Religion auszeichnet: Gott ist Mensch geworden! Das betont der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa: "Kein Glaube kennt solch absolute Liebe göttlicher Hingabe wie der christliche."
Gleich doppelter Grund zu feiern: Vor 400 Jahren haben die Schwestern vom Kloster Oberschönenfeld den Grundstein zu St. Michael gelegt
Seit dem Rücktritt von Bischof Konrad Zdarsa am 4. Juli ist der Augsburger Bischofsstuhl verwaist. Wann wird ein neuer Oberhirte für die Diözese bekanntgegeben? Dazu gibt es nun eine aktuelle Stellungnahme.
Rund 500 Menschen waren bei der Aussendungsfeier im Augsburger Dom dabei.
Durch die Weihe könnten Geistliche in die Versuchung geraten, warnte der Augsburger Bischof Bertram Meier. Schnell könnten so "Starallüren" aufkommen. Er selbst rief zu Bescheiden- und Besonnenheit auf.
Finanzen - Das Bistum Augsburg darf sich über eine solide wirtschaftliche Situation freuen. Die Finanzlage im vergangenen Jahr war sogar besser als erwartet – zur Freude so mancher Pfarrei und der Caritas.
Sonntagsschutz - Was die Stadt Augsburg erlaubte, ist nun rechtswidrig: An bestimmten Sonntagen müssen die Geschäfte geschlossen bleiben. Diese Entscheidung freut nicht nur kirchliche Vertreter, die geklagt hatten.
Judentum - Man dürfe sich nie daran gewöhnen, dass Synagogen von der Polizei bewacht werden müssten, so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Er warnte zudem vor einem Antisemitismus-Import durch Einwanderer.
Spiritualität - Die Augsburger "Mehr"-Konferenz wurde immer größer: Zuletzt über 10.000 Teilnehmer hatte das charismatische Glaubensfest – nun zieht Initiator Johannes Hartl die Bremse: 2019 macht die Veranstaltung Pause.
Seit Donnerstag ist Konrad Zdarsa nicht mehr Bischof von Augsburg. Verabschiedet hat er sich am Sonntag mit einem Dankgottesdienst - und einer Predigt, in der er klarmachte, was katholisch zu sein für ihn bedeutet.
Das Erzbistum Hamburg kündigte wegen seiner prekären Wirtschaftslage zuletzt weitere Sparmaßnahmen an. Doch nicht allen deutschen Diözesen geht es finanziell schlecht – wie der jetzt veröffentlichte Jahresabschluss des Bistums Augsburg zeigt.
Standpunkt - Sophia Kuby über die Augsburger "Mehr"-Konferenz
Die Katholische Arbeitnehmerbewegung im Bistum Augsburg schickt Fernfahrerseelsorger los, die den Männern und Frauen, die auf den Straßen unterwegs sind, eine Stütze sein sollen.
Ob Jazz oder Blasmusik - Pfarrer Waldmüller spielt Trompete
Schwester Dominika Meier lebt im Kloster Maria Stern in Augsburg. Auf die Fußballweltmeisterschaft hat sie sich schon bestens vorbereitet.