Anzeige:
Homosexuelle Beziehung oder skandalöses Bild von Männlichkeit?
David und Jonathan: Über Männer und ihre Beziehungen
Seelenverwandtschaft, Küsse und Tränen: Die Erzählung von David und Jonathan wirft für manchen Leser die Frage auf, ob da mehr war als reine Freundschaft. Exeget Mathias Winkler erklärt im Gastbeitrag, wie das zu verstehen ist und was problematische Bilder von "Mannsein" damit zu tun haben.
Heiliger Vater, helfen Sie uns! Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII - Prof. Dr. Hubert Wolf im CPH
Caritas-Pirckheimer-Haus; CPH; Akademie CPH; Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus; Asking the Pope for Help; Hubert Wolf; Papst Pius XII.; Pius XII; Vatikan; Holocaust; Heiliger Vater;
Der Abschied und das Vermächtnis Jesu
Gründonnerstag: Das letzte Abendmahl
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Die Kirche gedenkt hier besonders des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Tod mit den Jüngern hielt. Katholisch.de erklärt den Gründonnerstag und seine Liturgie.
Katholisch.de erklärt den Todestag Jesu
Karfreitag: "Es ist vollbracht!"
Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Trauer: Es geht um das Leiden, die Kreuzigung und den Tod Jesu – und was das für die Christen bedeutet. Die Liturgie an dem Tag ist in ihrer Form im Kirchenjahr einmalig.
Das hat es mit dem traditionellen Papst-Segen auf sich
Urbi et Orbi: Der größte Segen der Welt
Am Ostersonntag ist es wieder so weit: Papst Franziskus spendet den traditionellen Segen "Urbi et Orbi". Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie man ihn von zu Hause aus empfangen kann.
Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.
Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.
Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?
Wunder wirken wie der Heiland
"I Am Jesus Christ": In neuer PC-Simulation kann man Jesus spielen
Kranke heilen und Dämonen austreiben: Wer schon immer wie Jesus Wunder vollbringen wollte, kann das demnächst zumindest virtuell tun – bei der PC-Simulation "I Am Jesus Christ". Am Ende des Spiels steht ein ganz bestimmtes Ziel.
"Alexa, öffne etwas Gutes!"
Bistum Essen bietet Seelsorge per Sprachassistentin "Alexa"
Die Amazon-Sprachassistentin "Alexa" ist inzwischen in zahlreichen deutschen Haushalten zu finden. Diesen Umstand will das Bistum Essen für ein neues seelsorgliches Angebot nutzen.
Standpunkt
Schmutziger Kampf um die EU-Urheberrechtsreform
Die EU verhandelt ein Gesetz – und zeigt, woran Europa krankt: EU-Abgeordnete und Kommission diskreditieren die demokratische Öffentlichkeit. Felix Neumann kommentiert den schmutzigen Streit um die EU-Urheberrechtsrichtlinie, Uploadfilter und Leistungsschutzrecht.
Eltern müssen jede Foto-Veröffentlichung einzeln genehmigen
Kirchlicher Datenschutz: Strenge Regeln für Kinderfotos
Fotos von der Ferienfreizeit, Bilder vom Gemeindefest? Das wird künftig komplizierter, wenn Minderjährige abgebildet sind: Denn die kirchlichen Datenschutzbehörden setzen hohe Hürden – der BDKJ findet: zu hohe.
Stellungnahme zur geplanten EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz
Katholisches Büro: KI darf nicht über Leben und Tod entscheiden
Die Europäische Union plant Richtlinien für Künstliche Intelligenz. Dazu hat sich nun auch das Katholische Büro in Berlin geäußert: Mit Papst Franziskus begrüßt es neue Technologien – doch einige Risiken kommen aus seiner Sicht zu kurz.
Kolumne: Mein Religionsunterricht
Digitaler Religionsunterricht – geht das überhaupt?
Der Corona-bedingte Digitalunterricht war gerade für das Fach Religion eine Herausforderung – denn es lebt von "echten" Begegnungen. Doch Heiko Overmeyer fragt sich, ob der Religionsunterricht nicht auch über die Pandemie hinaus digital werden muss.
Himmelklar – Der katholische Podcast
Polenz: Bei der Kirche ist das Internet noch nicht komplett angekommen
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz hat im Ruhestand eine neue Leidenschaft entdeckt: Twitter und Facebook. Was machen soziale Medien mit der Gesellschaft? Und warum ist die Kirche dort nicht so präsent, wie sie es sein sollte?
Kirche im Internet heißt nicht nur Mess-Stream
Wie völlig neue pastorale Formate in der digitalen Welt aussehen können
Die Kirche im Internet beschränkt sich oft noch auf Gottesdienst-Streams und Webseiten. Es ist aber noch viel mehr möglich, betont die Religionswissenschaftlerin Anna Neumaier im katholisch.de-Interview. Dafür brauche es aber den richtigen Rahmen.
Online-Tagung der Gesellschaft katholischer Publizisten
Digitalisierung im Blickfeld: Experten sehen die Kirchen gefragt
Kirche und Digitales – diese Kombination mag manchem noch immer befremdlich erscheinen. Kirchenvertreter äußern sich zwar zu Fragen rund um Digitalität. Fachleute wünschen sich jedoch mehr und klarere Botschaften.
Umfrage unter Haupt- und Ehrenamtlichen im Bistum
Mainz: Mitarbeiter kritisieren Rolle der Kirche im ersten Lockdown
Wie hat sich die Kirche während des ersten Corona-Lockdowns präsentiert? Das hat das Bistum Mainz haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter gefragt. Die Ergebnisse sind teilweise kritisch ausgefallen – und zeigen Lernpotenzial für die aktuelle Situation.
Neuer Studiengang in Bochum
Uni will Glaubenskommunikation verbessern – mit einem Master
In Sachen Kampagnenfähigkeit und Digitalität habe die Kirche noch Luft - deshalb will die Universität Bochum mit einem neuen Studiengang Abhilfe schaffen. Der soll Kirche auch in größer werdenden Pfarreien kommunikationsfähig machen.
Kongress des Katholischen Medienhauses unter dem Motto "Es ist erst der Anfang..."
Katholischer Medienkongress zur digitalen Welt
"Es ist erst der Anfang...": Unter diesem Motto findet am Montag und Dienstag in Bonn der zweite Katholische Medienkongress statt. Die Tagung beschäftigt sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt.
Ein Interview über Pastoraltheologie und Digitalisierung
#OMG!1elf!! - Kirche im Internet
Was bedeutet die Digitalisierung für das kirchliche Amtsververständnis, für das Menschenbild oder die Wahrheitsfrage? Der Pastoraltheologe Richard Hartmann sucht Antworten darauf.
Vor 50 Jahren wurde das Presseamt des Heiligen Stuhls gegründet
Von Rohrpost bis zum digitalen Bollettino
PR und gute Öffentlichkeitsarbeit - auch der Vatikan kommt längst nicht mehr ohne sie aus. Das erkannte seinerzeit auch Papst Paul VI. und gründete am 18. Oktober 1966 den vatikanischen Pressesaal.
Über den richtigen Umgang mit den digitalen Medien
Süchtig? Die Dosis macht das Gift!
Online-Games, Video-Channels, Messenger: Sie alle bieten Unterhaltung, Information und Entspannung. Aber ab wann wird die Mediennutzung zur Sucht? Und was kann man dagegen tun?
Katholischer Medienkongress debattiert über digitale Welt
Kirche gehört ins Netz
Im digitalen Zeitalter müssen sich auch die Medien neu erfinden." Paul-Bernhard Kallen, Vorstandsvorsitzender der Hubert-Burda-Media AG, sieht die gesamte Industriegesellschaft, besonders aber die Kommunikationsbranche vor einer Revolution, die die Welt stärker verändern wird als die Erfindung des Buchdrucks.
Bischof Ulrich Neymeyr erklärt Konzept für internetbasierten Religionsunterricht
Religion im digitalen Klassenraum
Muss Religionsunterricht zwingend im Klassenraum stattfinden? Das Bistum Erfurt ergründet andere Wege und plant eine neue Form des Unterrichts im Netz. Im Interview erklärt Bischof Ulrich Neymeyr das Modell.
Medienbeauftragter Paul Tighe betont Bedeutung neuer Medien
Vatikan setzt auf soziale Netzwerke
Ob Klimawandel oder Terrorismus - die Welt steht vor vielen Problemen. Eine Möglichkeit, diese zu lösen, sieht der Vatikan in der Nutzung sozialer Netzwerke. Neue Medien könnten die Solidarität der Menschen untereinander fördern.
Standpunkt
Predigten der Künstlichen Intelligenz bringen uns nicht weiter
Der Chatbot ChatGPT sorgt seit Veröffentlichung für intensive Diskussionen. Selbst gute Predigten soll die KI schreiben können. Werner Kleine fragt sich: Sagt das nicht eher etwas über die Qualität der meisten "echten" Predigten aus?
Rainer Bayreuther hat Buch über Gott und Digitalität geschrieben
Theologe: Die Technik formt den Glauben
Eine digitaler werdende Welt wird sich auch in der kirchlichen Dogmatik niederschlagen, glaubt der Theologe Rainer Bayreuther. Im katholisch.de-Interview spricht er über Glaubenstechniken und wie darin auch der Allmächtige zum Akteur wird.
Auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg soll eine KI die Liturgie leiten
Künstliche Intelligenz statt Pfarrer: Alexa, starte den Gottesdienst!
Die Gottesdienstbesucher schauen während des Segens zum Altar, doch anstatt eines Pfarrers sehen sie einen blinkenden Bildschirm. Auf dem Evangelischen Kirchentag soll erstmals ein KI-Gottesdienst ganz ohne Menschen im Altarraum stattfinden. Noch proben die Organisatoren.
Er ließ mathematischen Gottesbeweis aus 1970er-Jahren bestätigen
KI-Forscher: Reale Existenz Gottes nicht absolut sicher, aber...
Vor einigen Jahren wies Christoph Benzmüller mithilfe von KI nach, dass Gott tatsächlich existieren kann. Nun hat er erklärt, wie sich dieser Beweis zu seinem Glauben verhält. Dabei möchte er aber bescheiden bleiben.
Die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf den Umgang mit dem Tod
Ewiges Leben und Wiedergeburt durch KI?
Ein Gespräch mit dem verstorbenen Kind? Durch KIs ist das schon jetzt möglich. Aber was macht es mit einer Gesellschaft, wenn niemand mehr wirklich stirbt? Soziologe Matthias Meitzler spricht im katholisch.de-Interview über das digitale Leben nach dem Tod und dessen mannigfaltigen Implikationen.
Militärbischof über Gefahren und Chancen neuartiger Waffensysteme
Overbeck: Nicht an neue Gewaltmechanismen durch KI gewöhnen
Töten für den Frieden? So tragisch das sei, gehöre es doch beim Einsatz von Waffengewalt dazu, sagt Militärbischof Franz-Josef Overbeck. Zugleich warnt er vor den Gefahren automatischer Waffensysteme.
COMECE veröffentlicht ethische Erwägungen zu Robotik
EU-Bischöfe gegen Rechtspersönlichkeit von Robotern
Die Robotertechnik schreitet immer weiter fort – das stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen: Wie umgehen mit scheinbar intelligenten Maschinen? Die katholischen Bischöfe in Europa haben ihren Standpunkt dazu nun klargemacht.
Amin Josua arbeitet an einem Bibel-Computerspiel
Wie Videospieler etwas über Jesus lernen
Die Kirche hat das Medium Videospiel bislang noch nicht für die Verkündigung entdeckt. Dabei könnte sie gerade damit junge Leute erreichen, findet der evangelische Theologe Amin Josua. Kurzerhand hat er selbst eine Firma gegründet, die ein Bibel-Game herausbringen will.
"Manche Geräte bräuchten auch einen Exorzismus"
Bischof wünscht sich Segensritus für Handys und Computer
Bischof Paul Swarbrick ist nicht der Beste im Umgang mit Technik – das sagt er selbst. Weil aber auch er nicht ohne Technik kann, wünscht er sich einen Segen für sein Handy – in seinem Blog sucht er Ideen.
Ein satirischer Wochenrückblick von Joachim Heinz
Zum Glühweinen
Ein trauriges Bild bietet sich in Deutschlands verweisten Innenstädten, frühmorgens: Wie Mehltau legt sich der Puderzucker von gestern über Glühweinpfützen – nur für die CDU gibt es wieder Hoffnung.
Neue Datenschutzgesetze schaffen große Verunsicherung
Wieviel WhatsApp ist in der Kirche erlaubt?
Ende Mai wird vieles anders im Datenschutz: Auch die Kirche gibt sich ein neues Gesetz. Das sorgt für Verunsicherung: Darf eine Pfarrei noch Fotos veröffentlichen und die Pastoralreferentin WhatsApp benutzen?
Katholikenkomitee für Sozialethik in der Digitalisierung
Bayerische Katholiken zu Arbeit 4.0 und "Fake News"
Eine Kirche nah am Menschen muss sich mit der Digitalisierung auseinandersetzen: Das betont das Landeskomitee der Katholiken in Bayern. Besonders in der Arbeitswelt seien christliche Werte wichtig.
Betroffene forderten mehrfach ein Online-Angebot
Amtsgericht: Online-Kirchenaustritt gilt nicht
Kirchenaustritt per Mausklick – das bieten bereits diverse Internetportale an. Das Amtsgericht Köln warnt aber jetzt davor: Austritte könnten nur persönlich beim Amtsgericht oder von einem Notar beglaubigt stattfinden.
Seite "www.digitalpastoral.de" vernetzt kirchlich Engagierte und Seelsorger
Marktplatz für Online-Seelsorge-Ideen gestartet
Nicht zuletzt der Digitalisierungsschub infolge der Corona-Pandemie hat vielerorts in der Kirche kreative Ideen entstehen lassen: Einen Austausch über die vielen religiösen Online-Angebote ermöglicht nun eine neue Internetplattform.
Elementare Form werde nur vor Ort ausgefüllt
Theologe Söding: Digitale Sakramente sind nicht denkbar
Seit Beginn der Corona-Pandemie werden zahlreiche Gottesdienste im Internet gefeiert. Aber lässt sich zum Beispiel die Wandlung bei der Eucharistiefeier auch digital vollziehen? Theologe Thomas Söding hat dazu eine klare Meinung.
Standpunkt
Auf YouTube ist die Kirche sprachlos
In den Sozialen Medien kann es für die Kirche eigentlich nur besser werden, findet Pater Nikodemus Schnabel. Momentan werde sie dort nur mit Themen wie Missbrauch und Geld in Zusammenhang gebracht. Hier müsse die Kirche gegensteuern.
Am Stuttgarter Flughafen wurde ein Gebetsautomat aufgestellt
Digital ins Himmelreich?
Momente des Innehaltens bietet der Gebetomat am Stuttgarter Flughafen. Sein Schöpfer, der Berliner Künstler Oliver Sturm, möchte den Reisenden so spirituelle Impulse mitgeben.
Eine "christliche Stunde" auf der Digitalkonferenz Re:publica
Das "Gott-Thema" und die Netzpolitik
Eine "christliche Stunde" auf der Digitalkonferenz Re:publica in Berlin: Es ging um den Beitrag der katholischen Kirche zur Netzpolitik, zehn Gebote für die digitale Welt - und das "Gott-Thema".
Kirchen sehen Risiken der "digitalen Revolution"
Landesbischof rät: "Erst denken, dann posten"
Dienen die Sozialen Netzwerke den Menschen oder ist der User darin nur noch Objekt? Dieser Fragen stellen sich Experten aus Kirche und Medienwelt - und raten zur Vorsicht.
Webseite vatican.va stundenlang nicht zu erreichen
Vatikan offenbar Opfer eines russischen Hackerangriffs
Am Montag verurteilte der Papst die Grausamkeit russischer Truppen in der Ukraine. Nun könnten russische Hacker zurückgeschlagen haben – per Cyber-Attacke. Stundenlang war die Webseite des Vatikans offline.
Hilfreiche Impulse – aber "Zwischentöne" fehlen
Wie ChatGPT und Co. auch die Seelsorge verändern könnten
Noch wirken manche Antworten von ChatGPT so hölzern oder allgemein, dass viele Menschen schnell merken, dass sie es mit einem Bot zu tun haben. Theologen sehen dennoch Chancen, wenn das Programm richtig genutzt wird.
Das digitale Leben nach dem Tod wird zum Geschäft
Der Tod in den Zeiten des Internets
Wir leben, wir surfen, wir sterben. Für Millionen Menschen gehört das Netz zum Alltag. Aber was passiert mit den persönlichen Daten nach dem Tod? Eine Aufgabe für Experten, für die die ewige Ruhe im Netz zum Geschäftsmodell wird.
Kirche solle treibende Kraft für den Frieden sein
Meier: Künstliche Intelligenz ist längst Teil moderner Kriegsführung
Durch immer neue Programme wächst der Einfluss von Künstlicher Intelligenz im Alltagsleben, aber auch bei Kriegsführung und Medienmanipulation. Davor warnen die deutschen Bischöfe und der Papst. Das Thema sei noch zu wenig im allgemeinen Bewusstsein.
Wie Pfarreien in der digitalen Welt bestehen können
Digitalisierung in der Gemeinde ist kein Selbstzweck – aber wichtig
Wie viele Organisationen erlebte auch die Kirche einen Digitalisierungsschub durch Corona. War das genug? War das nachhaltig? Der Digitalisierungsexperte Hanno Terbuyken sieht im Interview noch viel Luft nach oben – dabei sind die ersten Schritte ganz einfach.
Religionspädagogin: Persönlichkeit statt Kirchenpolitik
Warum Instagram für die Kirche so wichtig ist
Auf Instagram kann die Kirche Menschen erreichen, die sonst mit ihr eher wenig zu tun haben. Religionspädagogin Viera Pirker erklärt im katholisch.de-Interview, warum die Kirche auf Instagram Persönlichkeit zeigen muss – und warum man zu viel Kirchenpolitik vermeiden sollte.
"Risiko eingehen, sich lächerlich zu machen"
Theologe für spielerische Herangehensweise der Kirchen auf Social Media
Der "Wort zum Sonntag"-Sprecher und katholische Theologe Wolfgang Beck wünscht Kirchenleuten mehr spielerischen Wagemut auf sozialen Netzwerken wie Instagram. Themen seien nur mit der eigenen Persönlichkeit transportierbar.
Erste Rede eines Papstes bei Gipfel führender Industriestaaten
Franziskus spricht vor G7: Gefahren der KI erfordern politische Kontrolle
Erstmals hat ein Papst bei einem G7-Gipfel gesprochen. Eindringlich verwies Franziskus am Freitag in seiner Rede vor den versammelten Staats- und Regierungschefs in Apulien auf die Gefahren Künstlicher Intelligenz – freilich ohne sie zu verdammen.
"Wir sind eine Religion des Wortes und KI kann mit Worten virtuos umgehen"
Religionspädagogin: KI-Programme können ganz gut Seelsorge betreiben
Technologie, Verantwortung, moralische Werte: Die Religionspädagogin Birte Platow betont die Notwendigkeit, Künstliche Intelligenz nicht zu überschätzen und menschliche Verantwortung zu stärken. Doch in einem Bereich hat sie ihre Meinung geändert.
"KathReliOnline" ist Modellprojekt des Bistums Erfurt
Bodo Ramelow will zügige Umsetzung von Online-Religionsunterricht
Er wäre bundesweit einzigartig und könnte in Thüringen schon im kommenden Schuljahr Realität werden: katholischer Religionsunterricht per Internet. Für die zügige Umsetzung sprach sich jetzt auch Ministerpräsident Bodo Ramelow aus.
Standpunkt
Die Kompetenz katholischer Journalisten nutzen
Die Bistümer sollten sich auf den digitalen Wandel der Medienwelt einstellen und ihre Angebotspalette erweitern, kommentiert Christof Haverkamp. Er sieht dennoch nach wie vor eine wichtige Rolle für die Bistumszeitungen.
Bei der Digitalkonferenz re:publica ist Religion bislang nur Randthema
Wo "gläubige Nerds" über die digitale Zukunft der Kirche sprechen
Kirche und Religion kommen bei der Berliner Digitalkonferenz "re:publica" bestenfalls am Rande vor. Trotzdem sind viele bekannte Gesichter aus der kirchlichen Onlineszene dabei. Beim "Netzgemeindefest" diskutierten sie, wie Kirche im digitalen Zeitalter aufgestellt sein muss.
Jung gestorbener Italiener könnte Patron des Internets werden
Carlo Acutis: Auf der Suche nach der "Autobahn in den Himmel"
Er war ein Computer-"Nerd", kümmerte sich um die Bedürftigen und ging jeden Tag in die Messe: Carlo Acutis war ein junger Mann, der auf vielen Feldern aktiv war – und dafür nun selig gesprochen werden könnte.
Neue Arbeits- und Streitkultur kann Impulse für die Kirche liefern
Die digitale Revolution: Eine ungeahnte Chance für das Evangelium
Die Digitalisierung verändert die Anforderungen an den Menschen. Gefragt sind plötzlich offene Kommunikation, Kooperationsfähigkeit und eine effiziente Streitkultur. Daraus ergeben sich unerwartete Möglichkeiten für die Kirche, schreibt der Zukunftsforscher Erik Händeler in einem Gastbeitrag.
Beim Netzgemeindefest treffen sich "gläubige Internerds"
re:publica: Das bewegt die #DigitaleKirche
Datenschutz und Verkündigung, Zukunft der Kirche und Psalmen in 140 Zeichen: Auf der Internetkonferenz re:publica haben sich auch Christen getroffen und diskutiert, was Digitalisierung für die Kirche bedeutet.
Medienbischof warnt vor den Gefahren der Digitalisierung
Bischof Fürst: "Ein zivilisatorisches Desaster"
Wie weit darf die Digitalisierung gehen? Bischof Gebhard Fürst warnt vor einer Datensammelwut. Deren Ergebnis sei nämlich "der gläserne Mensch". Um das zu verhindern, hat der Bischof eine Forderung.
Nordrhein-Westfalen bricht bundesweit relevantes Projekt ab
Kirchenaustritt per Mausklick kommt vorerst nicht
Im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ist das Land Nordrhein-Westfalen für die Möglichkeit zuständig, per Online-Verfahren aus der Kirche auszutreten. Daraus scheint nichts zu werden: Die Landesregierung verfolgt das Projekt nicht weiter.
"Das Analoge und das Digitale sind Teil derselben Realität"
Bischof Bode: Digitalität ist Querschnittsaufgabe für die ganze Kirche
Wenn die Kirche bei den Menschen bleiben will, muss sie sich stärker der digitalen Lebensrealität öffnen – davon ist Bischof Franz-Josef Bode überzeugt. Bei einem Fachtag kündigte er einen neuen Schwerpunkt in der Ausbildung pastoraler Berufe an.
Plattform "digitalpastoral.de" will Seelsorgeangebote sammeln
Seelsorger: Im Internet endlich liturgischen Schatz der Kirche heben
Kirchlich Engagierte und Hauptamtliche sollen sich auf einer neuen Plattform über religiöse Online-Angebote informieren und austauschen können. Im katholisch.de-Interview erklärt Internetseelsorger und Mitinitiator Björn Siller, was es mit dem Portal auf sich hat und wie nachhaltig die Sammlung ist.
Bedford-Strohm zählt fünf Visionen auf
EKD-Ratsvorsitzender: Kirchen müssen Digitalisierung besser nutzen
Kirchen müssen in Sachen Digitalisierung mutiger und agiler werden, kritisiert Heinrich Bedford-Strohm. Digitale Angebote stärkten die Gemeinschaft in Ergänzung zur physischen Begegnung. Dabei betont er den antihierarchischen Charakter des Digitalen.
Standpunkt
Die Digitalisierung beim Ökumenischen Kirchentag ist ein Segen
Die allermeisten Menschen empfänden sicher Wehmut, beim Ökumenischen Kirchentag nicht auf andere treffen zu können, kommentiert Stefan Orth. Der jetzt einsetzende Digitalisierungsschub werde kirchliche Großveranstaltungen aber bereichern, glaubt er.
Das Katholische Medienhaus bündelt die Angebote der Kirche
KaTe – die neue App für Katholische Termine
Sie suchen noch den passenden Livestream für Weihnachten aus Ihrer Diözese? Das geht jetzt auch per App! "KaTe – Katholische Termine" bündelt die Angebote aus den Bistümern – und will so künftig zum Wegweiser für alle kirchlichen Veranstaltungen in Deutschland werden.
83 Prozent der Befragten wollen weiterhin den "digitalen Kirchgang"
Studie: Online-Gottesdienste auch nach Corona-Lockdown stark gefragt
Online-Gottesdienste waren für viele Christen hierzulande ein Rettungsanker während des Corona-Lockdowns. Inzwischen ist der reale Kirchenbesuch wieder möglich – doch der "digitale Kirchgang" ist wohl nicht mehr wegzudenken, wie eine Studie zeigt.