Ihre Suche ergab 676 Treffer
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken nimmt Stellung zu dem offenen Brief der elf Priester aus dem Erzbistum Köln.
Kirche - Professor und Politiker, Azubi im elterlichen Betrieb und später Akademieleiter, Kulturexperte und Kirchenkenner - Thomas Sternberg hat viele Talente. Der Chef des Katholikenkomitees ZdK wird heute 65.
Laien - Nach 16 Jahren als Geistlicher Assistent des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) wird Bischof Gebhard Fürst am Freitag aus dem Amt verabschiedet. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Flüchtlinge - Die Flüchtlingsfrage wird fast ausschließlich mit Sicherheitsaspekten und Terrorismus verknüpft, sagt ZdK-Präsident Thomas Sternberg. Für ihn ist das eine "toxische Mischung".
Standpunkt - Thomas Seiterich mit einem Vorschlag an das ZdK
Zieht das ZdK nach Berlin? Geht es nach dem Präsidenten des ZdK, ist die Sache klar – doch noch hat die Vollversammlung nicht entschieden. Und es gibt einige Widerstände.
Wie das Erzbistum München und Freising setzt auch die Diözese Eichstätt künftig auf einen Laien als Leiter ihres Ordinariats. Das bedeutet jedoch nicht, dass es dort dann keinen Generalvikar mehr gäbe.
Die Limburger Bürger sind Papst Franziskus dankbar für seine Entscheidung.
Vatikan - Der Wahlkongress des Opus Dei hat am Montagabend den Spanier Fernando Ocariz Brana zu seinem neuen Leiter gewählt. Der 72-Jährige war im Vorfeld als einer der Favoriten für den Posten gehandelt worden.
Laien - Thomas Sternberg hat die Christen zu mehr ökumenischem Engagement aufgerufen. Außerdem äußerte sich der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) zum Streit um "Amoris laetitia".
Laien - Nach Auffassung des emeritierten Kurienkardinals Paul Josef Cordes sollten Laien keine Gemeinden leiten dürfen. Damit wendet er sich gegen entsprechende Modellversuche wie im Erzbistum München und Freising.
Kooperation über Bistumsgrenzen hinweg: Die Diözesan- und Katholikenräte der ostdeutschen Bistümer wollen künftig enger zusammenarbeiten. Die Vorsitzende des Berliner Diözesanrats nannte bereits mögliche Themen, die gemeinsam angegangen werden könnten.
Kultur - Eine Liturgiewissenschaftlerin plädiert für liturgische Gewänder auch für Laien. Ist das sinnvoll? Redakteur Tobias Glenz sagt ja, sein Kollege Felix Neumann ist so halb dagegen.
Der neu gewählte ZdK-Präsident Thomas Sternberg im Interview mit katholisch.de.
Mit Beginn des Jahres 2020 hat das Zentralkomitee der deutschen Katholiken einen neuen Generalsekretär: Marc Frings. Katholisch.de hat mit ihm über seine neue Aufgabe gesprochen.
Bischöfe, Gemeindemitglieder und Ordensleute äußern ihre Vorschläge beim Gesprächsforum "Liturgia" in Stuttgart im Rahmen der Dialoginitiative.
Bei der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) spricht Präsident Alois Glück aktuelle kirchliche Themen an.