Ihre Suche ergab 658 Treffer
Familie - Die Vorbereitungen auf die Bischofssynode im Oktober im Vatikan schreiten voran. Am Montag tagte der Bischofsrat der Synode gemeinsam mit Papst Franziskus. Außerdem trafen sich Bischöfe aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zu einer Tagung über Ehe und Familie.
Standpunkt - Martin Rothweiler über das Papst-Schreiben "Amoris laetitia"
Mit seiner Lehre von der Zweigeschlechtlichkeit des Menschen sei das Lehramt "quasi im Mittelalter verankert": Mara Klein, einziges diverses Mitglied des Synodalen Wegs, hofft auf eine Änderung des kirchlichen Geschlechterbildes.
Kolumne - In der Vatikan-Kolumne "Franz & Friends" geht es diese Woche um die Internetseite adoptbishop.org, auf der man Bischöfe, die an der Synode im Vatikan teilnehmen, "adoptieren" kann. Doch Vorsicht: Die Sache hat einen kleinen Haken...
Standpunkt - Agathe Lukassek über Exerzitien und die Familiensynode
Jugendsynode - Erstmals gibt es zur Vorbereitung einer Bischofssynode ein Online-Beteiligungsverfahren: Jugendliche können über Facebook-Gruppen mitdiskutieren – Hunderte deutsche Jugendliche sind schon dabei.
Familiensynode - Die in Rom versammelten Bischöfe sind offenbar in ihrer überwiegenden Mehrheit entschlossen, sich am Papst zu orientieren. Dies geht aus den Berichten der 13 "Sprachzirkel" hervor, in denen rund 270 Oberhirten in dieser Woche in Rom debattiert haben.
Kurie - Vor der Familiensynode hatte Kardinal Reinhard Marx die Frage gestellt, ob sexuelle Handlungen unabhängig vom konkreten Lebenskontext beurteilt werden könnten. Dem erteilt sein US-Kollege Raymond Burke nun eine klare Absage - und kritisiert Marx scharf.
Standpunkt - Kilian Martin über die Themen der Familiensynode
Das Bischofstreffen solle nicht dazu benutzt werden, Probleme der Kirche in Europa und Nordamerika zu thematisieren, warnt der Jesuit und Vatikan-Experte Bernd Hagenkord. Dazu zählt er auch den Wunsch nach verheirateten Priestern.
"Es war gut, dass die Synode nicht mit einem Konfliktthema begonnen hat, so konnten die Teilnehmer sich und das neue Verfahren erst einmal kennenlernen", sagt Pater Bernd Hagenkord, der als Beobachter die Synode ganz nah mitverfolgt.
Im Oktober warf Alexander Tschugguel mehrere "Pachamama"-Figuren in den Tiber. In einer Pfarrei im Bistum Aachen sollte er darüber sprechen. Jetzt wurde das Podium abgesagt – doch die Veranstaltung findet wohl trotzdem statt.
Kirche - Aus Sicht des Zentralkomitees der deutschen Katholiken war die Trierer Synode ein Erfolg. Künftig solle es mehr davon geben - auch bundesweit. Doch dafür muss erst ein Hürde aus dem Weg geräumt werden.
Vatikan - Das Schlussdokument der Familiensynode erscheint am 8. April. Es trägt den Titel "Amoris laetitia", "Freude der Liebe". Das ZdK erhofft sich von dem Schreiben eine Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zur Kommunion.
Bistum Trier - Die Heilig-Rock-Tage in Trier beziehen sich in diesem Jahr auf die jüngsten Beratungen der Bistumssynode. Das traditionsreiche Bistumsfest wartet in diesem Jahr mit rund 180 Einzelveranstaltungen auf.
Jugendsynode - Die Vorbereitung einer Synode ist meist eher dröge. Papst Franziskus beginnt sie aber mit einer Umfrage unter Jugendlichen weltweit. Das kommt einer kleinen Revolution gleich – auch wenn noch viel offen ist.
Kolumne - In der Kolumne "Franz & Friends" geht es in dieser Woche um die deutsche Übersetzung des Papiers zur Familiensynode und darum, ob es eine homosexuelle Orientierung gibt - oder doch nur Tendenzen.
Familiensynode - Versöhnung werde in Familien trainiert wie Ausdauer im Fitness-Studio, sagte Franziskus bei der Generalaudienz. Zugleich verkündete er, die Ergebnisse der Bischofssynode sollten veröffentlicht werden.
Familiensynode - Die traditionalistischen Piusbrüder lehnen das Abschlussdokument der Familiensynode ab. Im Namen einer "relativistischen pastoralen Barmherzigkeit" stifte das Dokument Verwirrung, schreibt der Generalobere Bernard Fellay.
Familiensynode - Kardinal Kasper hat eine positive Bilanz der Familiesynode gezogen: Die Versammlung öffne die Tür für eine Zulassung wiederverheiratet Geschiedener zu den Sakramenten in Einzelfällen, durchschreite diese Tür jedoch nicht.