Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 104 Ergebnisse
Der "Lehrer des Papstes" ist gestorben
Befreiungstheologe Scannone wurde 88 Jahre alt

Der "Lehrer des Papstes" ist gestorben

Er war der Lehrer von Franziskus und verteidigte ihn nach seiner Papstwahl 2013 gegen Anschuldigungen von Fehlverhalten zur Zeit der argentinischen Militärdiktatur: Jetzt ist der Jesuit Juan Carlos Scannone im Alter von 88 Jahren gestorben.
Papst-Graffito "Stop Abuse"
Bericht spricht von dutzendfachem Missbrauchsverdacht in Argentinien

Ein dunkler Schatten über der Kirche im Papst-Heimatland

Das jüngste Opfer soll drei gewesen sein: Offenbar gab es in den vergangenen Jahrzehnten Dutzende Anschuldigungen wegen Missbrauchs in Argentinien. Doch Kirche und Justiz haben die Fälle nie umfassend untersucht – zumindest bis jetzt.
Nach Missbrauchsvorwürfen von Priesterseminaristen

Zeitung: Vatikan ermittelt gegen ranghohen Kurienbischof

Bischof Zanchetta musste vor vier Jahren die Leitung seines argentinischen Bistums abgeben. Grund waren Differenzen mit dem örtlichen Klerus. Doch jetzt berichten Medien, dass die päpstlichen Behörden gegen ihn ermitteln - wegen Missbrauch.
Blick auf den nächtlichen Petersdom mit Petersplatz.
Argentinier Zanchetta lässt Tätigkeit im Vatikan ruhen

Vatikan geht Missbrauchsvorwürfen gegen Kurienbischof nach

Vor einem Jahr holte Papst Franziskus den argentinischen Bischof Gustavo Zanchetta auf einen neu geschaffenen Posten in den Vatikan. Gegen den Assessor der Finanzbehörde wurden nun Missbrauchsvorwürfe bekannt.
Video 00:02:20
Padre Toto – immer vor Ort für die Familien in der Villa 21

Padre Toto – immer vor Ort für die Familien in der Villa 21

Padre Toto kennt die Sorgen und Nöte der Menschen im Armenviertel von Buenos Aires.
Papstreisen
Künstlerin Cristina Bergoglio
Franziskus-Verwandte stellt ihre Gemälde zeitgleich zum Papstbesuch aus

Gestatten: Bergoglio, Cristina Bergoglio

Sie malt Brücken, er trägt den Titel "größter Brückenbauer". Während Papst Franziskus sich auf seine Irland-Reise vorbereitet, ist die Kunst seiner Verwandten Cristina Bergoglio bereits in Dublin.
Argentinien
Ein Gynäkologenstuhl in einer Zagreber Klinik.
Kampagne für Trennung von Staat und Kirche in Argentinien

Abtreibungsverbot: Tausende treten aus Kirche aus

Der argentinische Senat hatte jüngst eine Initiative zur Liberalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen abgelehnt. Gegner dieser Entscheidung reagieren jetzt mit Kirchenaustritt und Massendemonstrationen.
Papst
Erzbischof Fernández
Für Erzbischof Fernández gibt es kein Zurück hinter derzeitigen Papst

Papstvertrauter: Franziskus hat Papstamt entmythologisiert

Erzbischof Víctor Manuel Fernández kennt den Papst seit vielen Jahren und gilt als sein Vertrauter. Nun hat der Argentinier über das Pontifikat von Franziskus und dessen "Superhelden"-Status gesprochen.
Argentinien
Kirche weist scharfe Kritik an Papstreise zurück
Tageszeitungen fällten vernichtendes Urteil

Kirche weist scharfe Kritik an Papstreise zurück

Argentinische Zeitungen fällten ein vernichtendes Urteil über den Besuch von Papst Franziskus in Chile. Die Kirche im Land weist die Kritik zurück. Ein Bischof vermutet ein Motiv hinter den Schlagzeilen.
Papst Franziskus und Bischof Gustavo Zanchetta geben sich die Hand.
Oberhirte wegen sexuellen Missbrauchs zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt

Gläubige fordern Gefängnis statt Hausarrest für Bischof Zanchetta

Wegen gesundheitlicher Beschwerden darf Bischof Gustavo Zanchetta seine Haftstrafe wegen sexuellen Missbrauchs an Seminaristen in einem Kloster absitzen. Mehrere Gläubige seiner ehemaligen Diözese in Argentinien sind damit mehr als unzufrieden.
Papst Franziskus im Sommer 2018 während einer Generalaudienz.
Vatikan sagt Feierlichkeiten mit dem Papst zu Fronleichnam ab

Vertrauter von Papst Franziskus: "Er denkt nicht an Rücktritt"

Der Papst sei fröhlich, befinde sich auf dem Weg der Besserung und denke in keiner Weise an einen Rücktritt: Das betont Franziskus' Ex-Sprecher aus dessen Zeit in Buenos Aires. Derweil sagte der Vatikan die Fronleichnams-Feiern mit dem Pontifex ab.
Der ehemalige Bischof von Oran, Gustavo Zanchetta.
Aus gesundheitlichen Gründen

Verurteilter Bischof Zanchetta will Strafe in Kloster absitzen

Wegen sexueller Übergriffe war Bischof Gustavo Zanchetta im März zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Jetzt will er seine Strafe in einem Franziskannerinnen-Kloster absitzen – und führt gesundheitliche Probleme als Grund an.
Erzbischof von Ordensfrauen wegen gewalttätiger Handlungen angezeigt
Oberhirte und weiterer Kleriker sollen Karmelitinnen im Streit geschlagen haben

Erzbischof von Ordensfrauen wegen gewalttätiger Handlungen angezeigt

Es geht um psychische, physische und ökonomische Gewalt: Ein argentinischer Erzbischof wurde deshalb von zwei Karmelitinnen angezeigt. In einem Streit soll der Oberhirte die Schwestern "Dämoninnen und Verräterinnen" genannt und sie geschlagen haben.
Mate-Tee – Das Lieblingsgetränk von Papst Franziskus
Aufguss auch als "Jesuitentee" bekannt

Mate-Tee – Das Lieblingsgetränk von Papst Franziskus

In der argentinischen Heimat von Papst Franziskus gehört Mate-Tee zum Alltag der meisten Menschen. Auch das Kirchenoberhaupt ist ein Liebhaber des belebenden Aufgusses. Dabei war der Konsum von Mate vor einigen Jahrhunderten von der Kirche verboten – es drohte sogar die Exkommunikation.
Reliquie Johannes Pauls II. aus argentinischer Basilika gestohlen
Gemeinde betet für baldiges Auffinden

Reliquie Johannes Pauls II. aus argentinischer Basilika gestohlen

Blutreliquien des heiligen Papstes Johannes Paul II. waren in den vergangenen Jahren immer wieder das Ziel von Räubern – etwa 2016 im Kölner Dom. Nun gibt es in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires einen neuen Fall.
Der ehemalige Bischof von Oran, Gustavo Zanchetta.
Prozess soll im Oktober starten – Aufenthaltsort des Bischof ist unbekannt

Wegen sexuellen Fehlverhaltens: Prozess gegen Bischof Zanchetta

Dieser Bischof gibt Rätsel auf: Erst trat er überraschend als Bischof zurück, dann kehrte er nach einer Suspendierung auf seinen Vatikan-Posten zurück. Inzwischen hat der die Stelle wohl wieder geräumt – und auch sein Aufenthaltsort ist unbekannt.
Papst Franziskus lächelnd auf dem Petersplatz
Gott werde sie "reichlich entlohnen"

Projekt für Transfrauen: Papst schreibt Ordensfrau und ihren "Mädels"

Transsexuelle werden in Lateinamerika oftmals Opfer von Ausgrenzung und Gewalt. Einige wenige kirchliche Initiativen wollen ihnen helfen. Papst Franziskus hat sich in einem Brief nun hinter den Einsatz einer Ordensfrau für ihre "Mädels" gestellt.
Der ehemalige Bischof von Oran, Gustavo Zanchetta.
Geistlicher wird des Missbrauchs und der Veruntreuung beschuldigt

Bericht: Bischof Zanchetta zurück am Arbeitsplatz im Vatikan

In seiner Heimat wird wegen Veruntreuung und Missbrauchs gegen ihn ermittelt. Nun ist der argentinische Bischof Gustavo Zanchetta laut einem Bericht an seinen Arbeitsplatz im Vatikan zurückgekehrt – was offenbar auch an der Corona-Pandemie liegt.
Kriminalität
In Buenos Aires demonstrieren tausende Frauen für ein Recht auf Abtreibung.
Frauen-Protestmarsch endet in Ausschreitungen

Radikale Feministinnen greifen Kathedrale an

Nackte Brüste und Schmähgesänge gegen den Papst, Steine und ein Molotow-Cocktail gegen eine Kirche: Eine Demonstration radikaler Aktivistinnen endete am Sonntag in einer Orgie der Gewalt.
Architektur
Argentinien ist mit einem Pin auf dem Globus markiert
Boden unter Kathedrale in argenininischer Stadt Goya war abgesackt

Argentinien: Tunnelsystem unter Kathedrale entdeckt

Der Boden unter der Kathdrale in der argentinischen Stadt Goya war abgesackt. Arbeiter entdeckten nun die spektakuläre Ursache. Sie könnte auch für die Statik des Gebäudes Konsequenzen haben.
Buntes
Der Fußballer Lionel Messi in Nahaufnahme mit Fußball.
Die Trauung findet Ende Juni in Argentinien statt

Fußballstar Messi heiratet kirchlich

Ende Juni wird der argentinische Fußballstar Lionel Messi seine langjährige Freundin Antonella Roccuzzo heiraten. Zur Hochzeit werden auch die FC Barcelona-Teamkollegen erwartet.
Argentinien
Papst-Vertrauter: Franziskus ist fehlbar
Vater des argentinischen Präsidenten über seinen langjährigen Freund

Papst-Vertrauter: Franziskus ist fehlbar

Früher hat Franco Macri den Papst fast wöchentlich zum Frühstück oder Mittagessen getroffen. Jetzt spricht der Vater des argentinischen Präsidenten über die "Fehlbarkeit" seines Freundes Franziskus.
Vatikan
Papst Franziskus empfängt den argentinischen Präsidenten Mauricio Macri mit dessen Familie.
Franziskus spricht eine Stunde mit Mauricio Macri

Papst empfängt Präsidenten seines Heimatlandes

Lange wurde über ein schlechtes Verhältnis von Papst Franziskus zum Staatspräsidenten seiner argentinischen Heimat spekuliert. Nach dem Besuch von Mauricio Macri im Vatikan herrscht ein anderer Eindruck.
Sport
Papst Franziskus und Diego Maradona umarmen sich. Am 4. September 2014 hat der Papst die argentinische Fußball-Legende im Gästehaus Santa Marta im Vatikan empfangen
Maradona bestreitet Benefiz-Spiel auf Wunsch des Papstes

"Diego, ich habe dich erwartet"

Er kann es noch: Diego Maradona ist auf Einladung seines Landsmanns Papst Franziskus bei einem Benefizspiel in Rom aufgelaufen. Der Ausgang des Spiels dürfte den Argentiniern weniger gefallen haben.
Geschichte
Bilder von Opfern der argentinischen Militärdiktatur.
Vor 40 Jahren wurde der "linke Bischof" Enrique Angelelli ermordet

In Argentiniens schwersten Tagen

Die Rolle der Kirche während der argentinischen Militärdiktatur ist unrühmlich. Vor 40 Jahren verzichteten die Bischöfe gar auf die Untersuchung des Mordes an einem ihrer Mitbrüder.
Argentinien
Papst Franziskus greift an das sogenannte Scheitelkäppchen auf seinem Kopf.
Ein Foto von Franziskus sorgt derzeit in Argentinien für Wirbel

Papst-Foto sorgt für Aufregung in Argentinien

Franziskus sorgt für Schlagzeilen in Argentinien: Ein Foto zeigt ihn mit einem Schild, auf dem für einen Dialog mit Großbritannien im Falkland-Konflikt geworben wird. Der Pontifex soll nicht bemerkt haben, fotografiert worden zu sein.
Kultur
Papst Franziskus wedelt mit einer argentinischen Flagge.
Ein Buch aus argentinischer Sicht über den Papst

Der Mensch Franziskus

Buenos Aires, am 13. März 2013: Erika Rosenberg macht gerade eine Vorlesungspause für ihre Studenten. Auf dem Weg zum Kaffeeautomaten hört sie Geschrei von der Straße. Die Dozentin für angehende Diplomaten im Argentinischen Auswärtigen Amt vermutet zunächst eine der üblichen Protestkundgebungen, doch der Lärm entpuppt sich als Siegesgesang.
Franziskus sucht einen neuen Leiter für seinen früheren Bischofssitz
Spannende päpstliche Weichenstellung in Argentinien

Franziskus sucht einen neuen Leiter für seinen früheren Bischofssitz

Vor wenigen Tagen erreichte der Erzbischof von Buenos Aires, Kardinal Mario Poli, die Altersgrenze für Bischöfe. Papst Franziskus muss deshalb bald eine wichtige Personalentscheidung treffen – immerhin geht es um seinen einstigen Bischofssitz.
Messi feiert den WM-Erfolg
Argentinien gewinnt Finale in Katar

Messi nach WM-Gewinn: Wusste, dass Gott mir den Pokal schenken würde

Nach dem Erfolg der "Albiceleste" im WM-Finale gegen Frankreich steht Argentinien Kopf. Auch der Kapitän der argentinischen Mannschaft, Fußball-Star Lionel Messi, ist aus dem Häuschen: Er dankte Gott für den Titelgewinn.
Ein Kreuz glänzt in der Sonne
Ortsbischof fordert Untersuchung durch Vatikan

Argentinien: Skandal-Kloster in der Kritik – Ordensfrau festgehalten

Ein Fall von geistlichem Missbrauch: Eine argentinische Karmelitin gibt an, acht Jahre lang von ihren Mitschwestern schlecht behandelt und am Verlassen des Konvents gehindert worden zu sein. Das Kloster ist nicht das erste Mal in den Schlagzeilen.
Der WM-Pokal in der Basilika von Luján
AFA-Präsident pilgert mit Trophäe zur Jungfrau von Luján

Die Schutzpatronin Argentiniens hat den WM-Pokal empfangen

Argentiniens Fußballverbands-Chef ist mit dem WM-Pokal auf Pilgerfahrt gegangen: Im Heiligtum der Nationalpatronin Unserer lieben Frau von Luján hat er für die Weltmeisterschaft gedankt. Für den Pokal war es nicht die erste Pilgerfahrt in Argentinien.
Papst segnet Rosenkranz – damit Fußballclub nicht absteigt
Franziskus stellt Kenntnisse über argentinische Vereine unter Beweis

Papst segnet Rosenkranz – damit Fußballclub nicht absteigt

Franziskus ist als Fußballfan bekannt und soll nicht nur die Ergebnisse seines Lieblingsclubs "San Lorenzo" verfolgen. Um einen anderen Verein seines Heimatlandes vor dem Abstieg zu retten, spendete der Pontifex nun sogar seinen Segen.
Papst Franziskus im Sommer 2018 während einer Generalaudienz.
"Er hätte sofort eingreifen müssen"

Missbrauchsopfer erheben schwere Vorwürfe gegen Papst Franziskus

Missbrauch an gehörlosen Kindern und Jugendlichen: Der Fall, in dem zwei Ordenspriester zu jahrzehntelangen Haftstrafen verurteilt wurden, sorgte international für Schlagzeilen. Jetzt erheben die Opfer deutliche Vorwürfe auch gegen Papst und Vatikan.
"Papst Franziskus" feiert bei Wahlveranstaltung in Argentinien
Twitter-Video zeigt jubelndes Pontifex-Double

"Papst Franziskus" feiert bei Wahlveranstaltung in Argentinien

Man muss schon zweimal hinschauen, um zu bemerken, dass es nicht der Echte ist: Ein als Papst Franziskus verkleidetes Double tauchte jetzt bei einer Wahlveranstaltung im Heimatland des Pontifex auf. Ein Video zeigt die skurrile Situation.
Der Schatten eines Kreuzes
Verschickte Gustavo Zanchetta Nacktselfies an Seminaristen?

Ex-Generalvikar: Vatikan wusste früh von übergriffigem Bischof

Schwere Vorwürfe: Bischof Gustavo Zanchetta soll Nacktbilder an Seminaristen geschickt haben. Der Vatikan gab an, nichts davon gewusst zu haben. Zanchettas ehemaliger Generalvikar widerspricht dem nun.
Lebensschutz
Fötus im Ultraschalluntersuchung
Argentinien lehnt Liberalisierung der Abtreibungsregeln ab

Im Heimatland des Papstes bleiben Abtreibungen illegal

Schwangerschaftsabbrüche sind in Argentinien weiterhin nicht erlaubt. Während der Abstimmung im Senat demonstrieren Zehntausende auf den Straßen. Nach Bekanntwerden der Entscheidung kommt es zu Auseinandersetzungen.
Papst Franziskus
P. Juan Carlos Scannone SJ vor dem Colegio Maximo in Buenos Aires
Pater Scannone hatte einen prominenten Schüler: Den späteren Papst Franziskus

Der Lehrer des Papstes

Vor über 60 Jahren war Pater Juan Carlos Scannone der Lehrer des jungen Jorge Mario Bergoglio. Beide stehen immer noch in Kontakt. Was er heute über Franziskus denkt, hat er katholisch.de. erzählt.
Vatikan
Die Kathedra des Papstes als Bischof von Rom in der Lateranbasilika.
Rätselraten um neue Personalie im Vatikan

Der 53-Jährige, der vom Bischofsstuhl stieg und verschwand

Der Papst hat einen argentinischen Landsmann auf einen völlig neuen Posten in der wichtigen vatikanischen Güterverwaltung berufen. Seitdem wird gerätselt, wer der Neue ist und was das Ganze soll.
Papst Franziskus im Portrait
Rigidität sei eine Gefahr für die Kirche

Konservatives Priesterseminar geschlossen – Papst meldet sich zu Wort

Das argentinische Bistum San Rafael kommt nicht zur Ruhe – auch nach dem Rücktritt des Bischofs sorgt die Schließung des konservativen Priesterseminars für Unmut. Papst Franziskus meldet sich nun in einem persönlichen Brief zum Konflikt zu Wort.
Der ehemalige Bischof von Oran, Gustavo Zanchetta.
Verteidigung hatte entsprechenden Antrag gestellt

Verurteilter Ex-Bischof Zanchetta verbüßt Strafe im Kloster

Der ehemalige argentinische Bischof Gustavo Zanchetta wurde wegen sexuellen Missbrauchs zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Nun darf er seine Strafe in einem Franziskannerinnen-Kloster absitzen.
Papst Franziskus spendet den Segen
Kritiker sehen mangelnde Verurteilung Russlands durch den Papst

Franziskus wehrt sich gegen Vorwurf der Putin-Freundlichkeit

Franziskus steht in der Kritik, weil er Russland bisher nicht namentlich als Urheber des Urkaine-Kriegs verurteilt hat. In einem Brief bezeichnet der Papst die Vorwürfe als Diffamierung und vermutet, dass manche Journalisten sogar Geld dafür bekämen.
Papst Franziskus und Bischof Gustavo Zanchetta geben sich die Hand.
Opfer von Zanchetta meldet sich zu Wort

Verurteilter argentinischer Bischof will Gerichtsurteil anfechten

Vor zwei Wochen wurde Bischof Gustavo Zanchetta zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Der Fall erregte besondere Aufmerksamkeit, da der Kleriker sexuelles Fehlverhalten begangen hatte. Nun ist klar: Zanchetta will den Richterspruch anfechten.
Die Kirche Santa Maria della Pace in Rom ist die Prälaturkirche des Opus Dei.
Personalprälatur soll Betroffene jahrzehntelang nicht bezahlt haben

Machtmissbrauch und Ausbeutung: Frauen zeigen Opus Dei im Vatikan an

Sie sollen mit dem Versprechen einer Ausbildung für das Opus Dei angeworben und jahrzehntelang nicht bezahlt worden sein. Nun haben 42 Frauen die Personalprälatur bei der Glaubenskongregation angezeigt.
"Venite adoremus": Papst erinnert sich an durchwachte Nächte in Jugend
Kirchenoberhaupt war in 1950er-Jahren Mitglied in Anbetungsbruderschaft

"Venite adoremus": Papst erinnert sich an durchwachte Nächte in Jugend

Zum Erwachsenwerden gehört für viele Jugendliche die Erfahrung von durchgemachten Nächten – so auch bei Papst Franziskus. Doch statt mit Tanz und Alkohol verbrachte er diese Phase seines Lebens bei der nächtlichen Anbetung.
Medien: Früherer Schuhmacher des Papstes gestorben
"Schick mir neue Schuhe in den Vatikan, aber schwarze wie immer"

Medien: Früherer Schuhmacher des Papstes gestorben

Wegen eines Hüftleidens ließ sich Franziskus noch vor seiner Zeit als Erzbischof Spezialschuhe anfertigen. Der Mann hinter den "Galoschen": Schuhmacher Carlos Samaria, der 2013 nach der Papstwahl noch einmal zum Einsatz kam. Jetzt starb er 89-jährig.
Gedenktage
Ein Mann mit Aktenkoffer und ein langer Schatten
Tag der Verschwundenen erinnert an ein beunruhigendes Phänomen

Verschleppt, gefoltert, getötet

Keine zehn Jahre dauerte die Militärdiktatur in Argentinien. In dieser Zeit verschwanden 30.000 Menschen. Und auch heute sind solche grausamen Vorfälle mancherorts noch immer an der Tagesordnung.
Papstreisen
Papst Franziskus fährt mit seinem Papamobil durch eine Menschenmenge.
Papstberater sehen Spannungen in Argentinien als Grund

Warum reist Franziskus nicht in seine Heimat?

Er war schon in Paraguay, Bolivien und Brasilien - im September geht es nach Kolumbien. Nur sein Heimatland Argentinien scheint Franziskus in Lateinamerika zu meiden. Doch dafür gibt es einen Grund.
Theologie
Papst: So wird "Amoris laetitia" richtig ausgelegt
Franziskus schreibt Brief über den Umgang mit Wiederverheirateten

Papst: So wird "Amoris laetitia" richtig ausgelegt

In einem Brief hat Papst Franziskus die Auslegung von "Amoris laetitia" durch argentinische Bischöfe bestätigt. Dabei ging es insbesondere um die Frage des Kommunionempfangs für wiederverheiratete Geschiedene.
Buntes
Papst Franziskus und Diego Maradona mit einem Fußballtrikot der argentinischen Nationalmannschaft.
Fußball-Legende sieht Sicherheitsrisiko wegen Vatikanreformen

Maradona fürchtet um das Leben des Papstes

Er möge Franziskus sehr, schreibt die argentinische Fußball-Legende Maradona in einem neuen Buch. Doch angesichts der Reformen, die der Papst im Vatikan angestoßen hat, sei dessen Sicherheit gefährdet.
Argentinien
Vatikan will Geheimdokumente über Diktatur freigeben
Dokumente beinhalten vor allem Briefe von Opfer-Angehörigen

Vatikan will Geheimdokumente über Diktatur freigeben

Nach den USA hat auch der Vatikan die Freigabe seiner Archive über die Militärdiktatur in Argentinien angekündigt. Die Dokumente aus der Zeit der Militärregierung von 1976 bis 1983 würden zur Zeit geordnet, um sie dann zu veröffentlichen.
Jesuiten
Jesuit Kiechle legt neues Buch über Papst Franziskus vor

Im eigenen Orden umstritten

Franziskus ist der erste Jesuit, der Papst geworden ist. In seinem Buch "Papst Franziskus und seine jesuitischen Wurzeln" untersucht Jesuitenprovinzial Stefan Kiechle nun das mitunter schwierige Verhältnis zwischen Bergoglio und seinem Orden.
Papstreise
Im VW-Bulli zum Papst
Argentinische Familie reist zum Weltfamilientreffen in Philadelphia

Im VW-Bulli zum Papst

Vor sechs Monaten haben sich Carmin, Mia, Dimas, Cala, Noel und Catire aus Argentinien aufgemacht, um beim Weltfamilientreffen in Philadelphia den Papst zu treffen. Unterwegs ist die Familie in einem alten VW-Bulli, den sie liebevoll "Francisco" nennen.
Messi feiert den WM-Erfolg
Verbandschef: "Wir entscheiden uns zu glauben"

Messi, der Messias? Video zeigt Fußballstar als Jesus Christus

Manch einer würde von Blasphemie sprechen: In einem millionenfach geklickten Videoclip setzt der Chef des argentinischen Fußballverbands Weltmeister Lionel Messi mit dem Messias gleich.
Franziskus besucht Benedikt XVI. zum traditionellen Weihnachtsbesuch.
Bekannter von Franziskus äußert sich zur Besetzung des Amtes 2005

Theologe: Bergoglio sollte Staatssekretär Benedikts XVI. werden

Direkt im Jahr seiner Wahl zum Papst soll Benedikt XVI. den damaligen Kardinal Jorge Bergoglio gefragt haben, ob er die "Nummer zwei" im Vatikan werden will. Doch der heutige Papst Franziskus lehnte ab.
Die ehemalige First Lady Argentiniens, Eva Perón.
Vor 100 Jahren wurde die argentinische First Lady "Evita" geboren

Eva Perón – "Heilige der Armen" oder geltungssüchtige Populistin?

Viele Argentinier verehrten sie als "heilige Evita". Aus einfachen Verhältnissen stammend setzte sich Eva Perón für Bedürftige und alleinerziehende Mütter ein. Der Personenkult um sie war so mächtig, dass ihre Gegner später gar ihren Leichnam entführen ließen.
Ein Bild von einem Priester an einer Hauswand
Am Sonntag Dankesmesse in Rom

Vier Opfer der Militärdiktatur Argentiniens seliggesprochen

Schon in den ersten Monaten der Militädiktatur kamen 1976 zwei Priester und ein Laie um. Sie wurden verschleppt, gefoltert und getötet. Als ihr Bischof den Todesfällen auf den Grund gehen wollte, geriet er selbst in das Fadenkreuz der Junta.
Wenn der Neffe seinen "Onkel Jorge" besucht...
José Bergoglio trifft Franziskus erstmals nach vier Jahren wieder

Wenn der Neffe seinen "Onkel Jorge" besucht...

Von einem Treffen mit Papst Franziskus träumen viele Katholiken. Ein frisch verheiratetes Ehepaar aus Argentinien hat während seiner Hochzeitsreise dieses Glück gehabt. Kein Wunder, denn Franziskus ist ihr "Onkel Jorge".
Der ehemalige Bischof von Oran, Gustavo Zanchetta.
Verdacht auf sexuellen Missbrauch

Zeitung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bischof Zanchetta

Immer wieder gab dieser Bischof Rätsel auf: Warum trat er überraschend zurück? Warum schuf der Papst einen neuen Posten im Vatikan für ihn? Nun ermittelt der argentinische Staatsanwalt: Verdacht auf sexuellen Missbrauch.
Erzbischof Fernández
Verpflichtung sei "nicht unverzichtbar"

Papstvertrauter Fernández: Sonntagspflicht könnte abgeschafft werden

Sind Sonntagspflicht und Beichtpraxis, so wie sie derzeit gehandhabt werden, unveränderliche Vorgaben? Für den argentinischen Erzbischof und Papstvertrauten Víctor Manuel Fernández jedenfalls nicht.
Argentinien ist mit einem Pin auf dem Globus markiert
Verhältnis zur Regierung angespannt

Argentiniens Kirche verzichtet auf Geld vom Staat

Während Argentinien an einer Wirtschafts- und Währungskrise leidet, fließen weiterhin staatliche Zuschüsse an die Kirche. Die Bischöfe des Landes haben nun einen Beschluss gefasst: Sie wollen künftig darauf verzichten.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2023