Ihre Suche ergab 3898 Treffer
"Wir sind Bischof", eine Serie der Katholischen Fernseharbeit
Gottesdienst zur Amtseinführung des Erzbischofs aus Hamburg
Die Kirche muss lernen sich in der digitalen Welt zu bewegen, nur so können junge Menschen noch erreicht werden ist sich Fürst sicher.
Was sagen die Limburger zu ihrem neuen Bischof? katholisch.de hat sich umgehört.
Viele Glückwünsche und Segensgrüße gab es für Kardinal Karl Lehmann bei den Feierlichkeiten zu seinem 80. Geburtstag in Mainz.
365 Tage Bischof von Passau - diese Tage hat Bischof Stefan Oster voll ausgenutzt und ist gut in seinem Bistum herumgekommen. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr.
Am Ende des Corona-Jahres 2020 hat der DBK-Vorsitzende Bischof Georg Bätzing dazu aufgerufen, die Pandemie als Anstoß für Veränderungen zu nutzen. Er sei entschieden dafür, aus der Krise der vergangenen Monate Konsequenzen zu ziehen.
Einige Fastenvorsätze der heutigen Zeit sieht Rainer Maria Woelki mit gemischten Gefühlen. Denn im Mittelpunkt sollte während der Fastenzeit etwas anderes stehen, findet der Kölner Kardinal.
Katholische Demonstranten in Nicaragua kritisieren die Regierung von Präsident Ortega und fordern mehr soziale Gerechtigkeit. An der Spitze der Proteste steht ein Bischof, der wegen seiner Regierungskritik bereits mehrfach Repressalien ausgesetzt war.
Er kann's nicht lassen: Seit Jahren ist Wolfgang Sch. im Ornat unterwegs, mal als Mönch, mal als Bischof, mal als Kardinal – dafür wurde er schon mehrfach verurteilt: dieses Mal von einem oberfränkischen Gericht.
Nur sechs Monate war der Bischofsstuhl unbesetzt: Nach dem altersbedingten Rücktritt von Heinz-Josef Algermissen im Juni hat das Bistum Fulda einen Nachfolger gefunden. Er kommt aus dem Erzbistum Freiburg.
Heute wird Hamburgs Alterzbischof Werner Thissen 80 Jahre alt. Er begeht den Tag in Stille in einem Kloster - mit seinen alten Tagebüchern. Vorab sprach er aber über seine Sicht auf das Erzbistum, den Papst und den HSV.
Nach der Veröffentlichung der kirchlichen Missbrauchsstudie ist die bayerische Justiz hellhörig geworden: Die Bistümer im Freistaat sollen jetzt Akten zu Missbrauchsfällen an die Generalstaatsanwaltschaften übergeben.
Bistum Mainz - Seit einem Jahr ist er Bischof von Mainz. In dieser Zeit musste Peter Kohlgraf nicht nur erkennen, dass er kaum noch Raum für Privates hat. Mit katholisch.de sprach er über sein neues Leben und seinen Vorgänger.
Bischöfe - Schon im Bistum Chur stieß er mit seinem Kurs auf erbitterten Widerstand. Dann versetzte ihn der Papst nach Vaduz – und löste dort eine Welle der Empörung auf. Heute wird Erzbischof Wolfgang Haas 70 Jahre alt.
Personalien - Die australische Kirche steht vor großen Herausforderungen. Vor allem das omnipräsente Thema Missbrauch soll der neue Vorsitzende der Bischofskonferenz angehen.
Bischofskonferenz - Die Themen der Vollversammlung in Ingolstadt: Osteuropa und die Jugendsynode. Doch hinter verschlossenen Türen dürften die deutschen Bischöfe auch über aktuelle Probleme in den eigenen Diözesen sprechen.
Österreich - Schon länger plädieren sie für eine Einheit Tirols und die Diözesangrenzen von 1919. Jetzt warnen die "Alt-Tyroler Schützen" vor dem Innsbrucker Diözesanadministrator.
Aschermittwoch - Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Keineswegs, schreibt Weihbischof Wilfried Theising in seinem Gastbeitrag. Zu Beginn der Fastenzeit werde alles neu.
Erzbistum Hamburg - Der Hamburger Weihbischof Hans-Jochen Jaschke ist im Ruhestand. Papst Franziskus nahm das Rücktrittsgesuch des 75-Jährigen an, wie der Vatikan mitteilte. Zugleich feierte Jaschke seinen Abschied im Mariendom.