Menü

Das Nachrichtenportal der Katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Protest gegen Liturgiereform – Katholiken verbrennen Kardinalsbilder

Protest gegen Liturgiereform – Katholiken verbrennen Kardinalsbilder

Es geht darum, ob der Priester die Messe mit dem Gesicht oder dem Rücken zur Gemeinde zelebriert: In der syro-malabarischen Kirche führte diese Frage nun sogar zur Verbrennung der Bilder zweier Kardinäle. Konsequenzen wurden angekündigt.
Kardinal Gracias: Bin nicht allzu besorgt über Kirche in Deutschland

Kardinal Gracias: Bin nicht allzu besorgt über Kirche in Deutschland

Kardinal Oswald Gracias, Erzbischof von Bombay und enger Berater des Papstes, war zu Gast bei der DBK-Frühjahrsvollversammlung. Im katholisch.de-Interview spricht er über die Lage der Kirche in Indien, die Reform der vatikanischen Kurie – und seine Sicht auf den Synodalen Weg in Deutschland.
Kardinal Gracias begrüßt Reformdebatten bei synodalen Prozessen

Kardinal Gracias begrüßt Reformdebatten bei synodalen Prozessen

Reformprozessen wie dem Synodalen Weg in Deutschland wird oft vorgeworfen, die Struktur der Kirche umkrempeln zu wollen. Diese Angst versucht Kardinal Oswald Gracias zu nehmen. Der Papstberater spricht sich für offene Debatten aus.
Bischof von Vergewaltigungsvorwürfen freigesprochen

Bischof von Vergewaltigungsvorwürfen freigesprochen

Der Fall hat hohe Wellen geschlagen: Eine Ordensschwester beschuldigte den indischen Bischof Franco Mulakkal, sie mehrfach vergewaltigt zu haben. Nach 105 Verhandlungstagen wurde nun das Urteil gefällt.
Mutter-Teresa-Schwestern dürfen wieder Spenden erhalten

Mutter-Teresa-Schwestern dürfen wieder Spenden erhalten

Es war eine böse Überraschung kurz nach Weihnachten: Die indische Regierung verbot den Missionarinnen der Nächstenliebe, Geld von ausländischen Spendern anzunehmen. Nun wurde diese Einschränkung wieder aufgehoben.
Indien: Mutter-Teresa-Schwestern dürfen keine Spenden mehr annehmen

Indien: Mutter-Teresa-Schwestern dürfen keine Spenden mehr annehmen

Seit einigen Jahren verstärkt die hindu-nationalistische Regierung in Indien den Druck auf christliche Gemeinschaften. Dieser Politik sind nun auch die von Mutter Teresa gegründeten "Missionarinnen der Nächstenliebe" zum Opfer gefallen.
Indiens Regierungschef Modi zu Besuch bei Papst Franziskus

Indiens Regierungschef Modi zu Besuch bei Papst Franziskus

Papst Franziskus hat Indiens Regierungschef Modi im Vatikan empfangen. Auf eine Einladung zum Gegenbesuch des Pontifex gab es gemischte Reaktionen: In dem 1,3 Milliarden bevölkerungsstarken Land leiden Christen und Muslime teils unter starker Gewalt.
Karmelitin klagt erfolgreich auf Lizenz zum Töten

Karmelitin klagt erfolgreich auf Lizenz zum Töten

Schwester Jophy hat keinen Waffenschein. Doch das könnte sich ändern. Das Obergericht ihres Heimatbundesstaats hat ihr nun jedenfalls das Recht zugesprochen, sich mit allen Mitteln zu verteidigen – gegen eine Wildschweinplage.
Nach Corona-Infektion im Gefängnis: Pater Stan Swamy gestorben

Nach Corona-Infektion im Gefängnis: Pater Stan Swamy gestorben

Pater Stan Swamy setzte sich für Indigene in seiner indischen Heimatprovinz ein – dafür wurde er als Terroristen-Unterstützer verfolgt. Monatelang befand er sich in Haft und steckte sich schließlich mit Corona an. Nun ist er im Krankenhaus gestorben.
Corona-Hilferuf eines indischen Pfarrers: Wir stehen vor einer Panik

Corona-Hilferuf eines indischen Pfarrers: Wir stehen vor einer Panik

Die Corona-Pandemie wütet in Indien derzeit besonders schlimm: Die Infektions- und Todeszahlen explodieren, die Krankenhäuser sind am Limit. Im Interview schildert der katholische Pfarrer Jiji Vattapparambil aus Neu-Delhi die dramatische Lage. Vor allem die Szenen in einem Krankenhaus haben ihn erschüttert.
Gericht verurteilt Priester und Ordensfrau wegen Mordes

Gericht verurteilt Priester und Ordensfrau wegen Mordes

Es ist eine erschütternde Tat: Ein Priester und eine Ordensfrau haben eine andere Ordensschwester getötet. Das Opfer hatte zwei Geistliche in einer pikanten Situation beobachtet. Nun hat ein Gericht in Indien das Urteil gesprochen.
Petition und Solidaritätsbekundungen für inhaftierten Jesuitenpater

Petition und Solidaritätsbekundungen für inhaftierten Jesuitenpater

"Wir halten die Vorwürfe gegen Father Stan für unbegründet und politisch motiviert", heißt es von missio. Deshalb starte man eine Petition, um Bundesregierung und Öffentlichkeit in Deutschland für seine schnellstmögliche Freilassung zu mobilisieren.
Populärer als Jesus? Die Beatles und ihre spirituelle Sinnsuche

Populärer als Jesus? Die Beatles und ihre spirituelle Sinnsuche

Nein, durch eine besondere Nähe zu Kirche und Christentum haben sich die Beatles nicht ausgezeichnet. Eher reisten die berühmten Musiker zu einem Guru nach Indien. Aber ein genauerer Blick lohnt sich: Wer zum Beispiel war eigentlich die "Mother Mary" im berühmten Song "Let it be"?
Prozess wegen Vergewaltigung gegen indischen Bischof begonnen

Prozess wegen Vergewaltigung gegen indischen Bischof begonnen

Er soll sich an zwei Ordensfrauen sexuell vergangen haben: Im indischen Bundesstaat Kerala hat der Prozess gegen Bischof Franco Mulakkal begonnen. Zum Auftakt äußerte sich der Geistliche mit einer klaren Aussage zu den Anklagepunkten.
Indisches Gericht ordnet an: Polizei muss Franziskanerin schützen

Indisches Gericht ordnet an: Polizei muss Franziskanerin schützen

Eine Ordensfrau hatte wegen Vergewaltigungsvorwürfen gegen einen Bischof protestiert – und fürchtete danach um ihre Gesundheit. Gerichtliche Anordnungen, die Frau zu schützen, ignorierte die Polizei bislang jedoch.
Indischer Bischof erhofft Zurückweisung von Vergewaltigungsklage

Indischer Bischof erhofft Zurückweisung von Vergewaltigungsklage

Bischof Franco Mulakkal wird die mehrfache Vergewaltigung einer Ordensfrau vorgeworfen. Er selbst bestreitet die Vorwürfe – und hofft jetzt, dass seine Anklage vor dem Obersten Gericht Indiens zurückgewiesen wird.
Bischof lässt 37 Priester versetzen – aus Rache?

Bischof lässt 37 Priester versetzen – aus Rache?

Vergangenes Jahr hatten 37 Priester einer indischen Diözese von Papst Franziskus die Absetzung ihres Bischofs gefordert. Der Grund: Er sei korrupt und führe ein unkeusches Leben. Doch der Oberhirte ist noch im Amt – und schlägt nun offenbar zurück.
Mord an Priester: Küster zu lebenslanger Haft verurteilt

Mord an Priester: Küster zu lebenslanger Haft verurteilt

Ein Küster in Südindien wird wegen Trunkenheit im Dienst entlassen. Bei der folgenden Auseinandersetzung kommt der Priester gewaltsam zu Tode. Jetzt ist das Urteil in dem Prozess gefallen. Die Erzdiözese zeigt sich erleichtert.
Sexueller Missbrauch hinter Klostermauern

Sexueller Missbrauch hinter Klostermauern

Im Buch "Im Namen des Herrn" geht es um sexuellen Missbrauch von Ordensfrauen durch indische Bischöfe und Priester. Schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin an diesem Dienstag sorgte es in Indiens Kirche für Wirbel.
Neuer Vorwurf von Babyhandel gegen Mutter-Teresa-Orden

Neuer Vorwurf von Babyhandel gegen Mutter-Teresa-Orden

Erneut wird den Missionarinnen der Nächstenbliebe angeblicher Babyhandel vorgeworfen: Doch der von Mutter Teresa gegründete Orden wehrt sich – und spricht von einer kirchenfeindlichen Kampagne.
missio-Gast: Christen müssen sich in Gesellschaft einbringen

missio-Gast: Christen müssen sich in Gesellschaft einbringen

Thomas Menamparampil ist in Indien als Friedensstifter bekannt. Während des Weltmissionsmonats ist der Erzbischof, der für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen wurde, in Deutschland zu Gast gewesen. Im Interview spricht er über Versöhnung und verrät, was beim "synodalen Weg" beachtet werden muss.
Indischer Erzbischof stirbt bei Autounfall in den USA

Indischer Erzbischof stirbt bei Autounfall in den USA

Indiens Katholiken trauern um einen beliebten Erzbischof: Dominic Jala, Oberhirte der nordostindischen Erzdiözese Shillong, ist bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Polizei nimmt Hindu-Hardliner nach Angriff auf Katholiken fest

Polizei nimmt Hindu-Hardliner nach Angriff auf Katholiken fest

Nach einem Angriff auf eine katholische Pilgergruppe hat es in Indien Festnahmen gegeben. Angreifer hatten eine Marienstatue zerstört und die Wallfahrer geschlagen. Die Kirche des Landes sieht einen Angriff auf die Religionsfreiheit.
Kevelaer: Tausende Tamilen zu Gast bei der "Trösterin der Betrübten"

Kevelaer: Tausende Tamilen zu Gast bei der "Trösterin der Betrübten"

Ob Katholiken oder Hindus: Alle Tamilen verehren Maria. Wie jedes Jahr sind in Westeuropa lebende Mitglieder des Volkstamms in den Wallfahrtsort Kevelaer gekommen. Dort beten sie für den Frieden in ihrer Heimat – und Gleichberechtigung.
Nach Parlamentswahl in Indien: Christen und Muslime im "Alarmzustand"

Nach Parlamentswahl in Indien: Christen und Muslime im "Alarmzustand"

"Die vergangenen fünf Jahre waren bereits voller Angst": Religiöse Minderheiten in Indien haben mit Diskriminierung zu kämpfen. Das wird sich auch nach den jüngsten Parlamentswahlen nicht ändern. Im Gegenteil.
Bischof wegen mehrfacher Vergewaltigung angeklagt

Bischof wegen mehrfacher Vergewaltigung angeklagt

Wegen Vergewaltigungsvorwürfen einer Ordensfrau muss sich ein indischer Bischof nun vor Gericht verantworten. Sollte es zu einem Schuldspruch kommen, müsste er sehr lange ins Gefängnis.
Indische Ordensfrauen mit Rosenkranz gewürgt

Indische Ordensfrauen mit Rosenkranz gewürgt

Die Gewalt gegen Christen in Indien reißt nicht ab. Nun wurde bekannt, dass Ordensfrauen von radikalisierten Hindus mit ihren eigenen Rosenkränzen gewürgt und geschlagen wurden. Die indischen Bischöfe sind entsetzt.
Aberglaube verhindert Primiz eines jungen Priesters

Aberglaube verhindert Primiz eines jungen Priesters

Nach einem Busunglück mit vielen Toten verbot man einem jungen indischen Priester, sein Dorf zu betreten. Monate später weigert sich die Gemeinde noch immer, mit ihm die erste Messe zu feiern.
Kardinal räumt Fehler im Umgang mit Missbrauchsvorwürfen ein

Kardinal räumt Fehler im Umgang mit Missbrauchsvorwürfen ein

Kardinal Oswald Gracias ist einer der Organisatoren des Anti-Missbrauchsgipfels – doch nun wird ihm erneut vorgeworfen, Missbrauchsanschuldigungen selbst nicht ernst genug genommen zu haben. Das sagt Gracias zu den Vorwürfen gegen ihn.
Indische Ordensfrauen dürfen weiter gegen Bischof demonstrieren

Indische Ordensfrauen dürfen weiter gegen Bischof demonstrieren

Sie dürfen weiter demonstrieren und müssen nicht in ihre Ordenshäuser zurückkehren. Das hat der zuständige Bischof den fünf indischen Ordensschwestern erlaubt. Sie protestieren seit Monaten gegen einen Bischof, der eine Mitschwester vergewaltigt haben soll.
Indien: Mutter-Teresa-Schwester bleibt im Gefängnis

Indien: Mutter-Teresa-Schwester bleibt im Gefängnis

Eine Missionarin der Nächstenliebe sitzt bereits seit sieben Monaten im Gefängnis. Ihr wird Kinderhandel vorgeworfen, doch anders als mancher Schwerverbrecher darf sie nicht auf Kaution freigelassen werden. Die indischen Bischöfe sind empört.
Nach Protesten gegen Bischof: Ordensfrauen fürchten um ihr Leben

Nach Protesten gegen Bischof: Ordensfrauen fürchten um ihr Leben

Im Juli wurde bekannt, dass Bischof Franco Mulakkal eine Ordensfrau mehrfach vergewaltigt haben soll. Mitschwestern protestieren seither gegen den Oberhirten. Jetzt fürchten sie deshalb um ihr Leben – und bitten die Regierung um Schutz.
Als Bischof Genn eine Familie wieder zusammenführte

Als Bischof Genn eine Familie wieder zusammenführte

Jahrelang suchte die von deutschen Eltern adoptierte Isabel Hövels ihre leibliche Mutter in Indien – ohne Erfolg. Doch dann schaltete sich Münsters Bischof Felix Genn in die Suche ein. Seine Unterstützung führte prompt zum Erfolg.
Indien: Erzbischof durfte nicht wählen

Indien: Erzbischof durfte nicht wählen

Versucht die indische hindu-nationalistische Regierungspartei neuerdings, Christen vom politischen Leben auszuschließen? Bei Wahlen durften jedenfalls kürzlich viele ihre Stimme nicht abgeben – darunter auch der Erzbischof von Bhopal.
Vertuschungsvorwürfe gegen Kardinal Gracias

Vertuschungsvorwürfe gegen Kardinal Gracias

Er sei "zu beschäftigt" für eine Untersuchung: Der indische Kardinal Oswald Gracias steht im Verdacht, einen Missbrauchsfall in seiner Diözese ignoriert zu haben. Heikel: Gracias soll das Bischofstreffen zum Thema Missbrauch im Vatikan vorbereiten.
Indischer Priester wird attackiert – und dann verhaftet und angezeigt

Indischer Priester wird attackiert – und dann verhaftet und angezeigt

Beim Gebet wurde ein indischer Priester von einer Gruppe Hindu-Nationalisten angegriffen. Doch die Polizei will aus dem Opfer einen Täter machen: Er habe durch sein Wirken die Tumulte überhaupt erst provoziert.
Vorbild Kirche: So will der Dalai Lama seine Nachfolge regeln

Vorbild Kirche: So will der Dalai Lama seine Nachfolge regeln

Der Dalai Lama ist eine der bedeutendsten religiösen Persönlichkeiten der Welt. Mit mittlerweile 83 Jahre denkt er regelmäßig an den Tod - und seinen möglichen Nachfolger. Dabei orientiert er sich auch an der katholischen Kirche.
Mutter-Teresa-Schwestern zurück im indischen Adoptionssystem

Mutter-Teresa-Schwestern zurück im indischen Adoptionssystem

Nach turbulenten Monaten gibt es wieder positive Nachrichten für die Missionarinnen der Nächstenliebe: Die von Mutter Teresa gegründete Ordensgemeinschaft kehrt nach dreijähriger Abstinenz ins staatliche Adoptionssystem Indiens zurück.
Ordensfrau vergewaltigt – Zeuge tot aufgefunden

Ordensfrau vergewaltigt – Zeuge tot aufgefunden

Ein indischer Bischof soll eine Ordensfrau vergewaltigt haben – und das über zwei Jahre lang: Bislang stand in dem Fall Aussage gegen Aussage. Ein Belastungszeuge hätte Licht ins Dunkel bringen können, doch der ist nun tot.
Bischof kommt nach Vergewaltigungsvorwurf auf Kaution frei

Bischof kommt nach Vergewaltigungsvorwurf auf Kaution frei

Über einen Zeitraum von zwei Jahren soll er eine Ordensfrau missbraucht haben: Der indische Bischof Franco Mulakkal wurde deshalb vor drei Wochen in Gewahrsam genommen. Jetzt ist er wieder frei – doch das ist an Bedingungen geknüpft.
Missbrauchsvorwurf: Indischer Bischof festgenommen

Missbrauchsvorwurf: Indischer Bischof festgenommen

Am Donnerstag hat der Papst seinen vorläufigen Amtsverzicht angenommen, nun wurde er verhaftet: In Indien soll ein Bischof eine Ordensfrau zwei Jahre lang missbraucht haben.
Missbrauchsverdacht: Bischof vorläufig des Amts enthoben

Missbrauchsverdacht: Bischof vorläufig des Amts enthoben

Gegen den Bischof von Jalandhar in Indien wird ermittelt: Er soll eine Ordensfrau vergewaltigt haben – zunächst wollten ihr weder Polizei noch Kirche glauben. Nun greift der Papst ein.
Indien
Christen in Indien: Mission mit Drogen?

Christen in Indien: Mission mit Drogen?

Per Drogentrip zum Christentum? In Indien sind 270 Christen angezeigt worden, weil sie so unter Hindus missioniert haben sollen. Doch auch "Lügen über den Hinduismus" werden ihnen vorgeworfen.
Serie: Mein Glaube
Warum ein Priester die Toiletten anderer putzt

Warum ein Priester die Toiletten anderer putzt

Mutter Teresa hat er nie persönlich kennengelernt. Dennoch ist sie für ihn ein Vorbild: Pfarrer Regamy Thillainathan liebt wie sie den Dienst an den Ärmsten der Armen. Schon mit 17 Jahren trat er ins Kloster ein.
Christenverfolgung
"Die Gewalt gegen Christen hat sich verdreifacht"

"Die Gewalt gegen Christen hat sich verdreifacht"

Vor zehn Jahren fand in Indien die größte hindu-nationalistische Gewaltwelle gegen Christen statt. Die Mehrzahl der Opfer wartet noch immer auf Wiedergutmachung. Und die Gewalt gegen Christen nimmt derzeit wieder massiv zu. Ein Interview.
Sakramente
Indiens Frauenkommission will Beichte abschaffen

Indiens Frauenkommission will Beichte abschaffen

Nutzen Priester in Indien das Bußsakrament, um Frauen danach zu erpressen? Das behauptet die staatliche Frauenkommission. Die Bischöfe des Landes weisen den Vorwurf allerdings entschieden zurück.
Christenverfolgung
Indiens Regierung will Mutter-Teresa-Heime überprüfen

Indiens Regierung will Mutter-Teresa-Heime überprüfen

Christen werden in Indien immer wieder Opfer hindunationalistischer Diskriminierung. Derzeit stehen die Missionarinnen der Nächstenliebe im Fokus einer Kampagne, die auch Behörden umfasst.
Indien
Bischof soll Ordensfrau vergewaltigt haben

Bischof soll Ordensfrau vergewaltigt haben

Ein indischer Bischof soll eine Ordensfrau mehrfach sexuell missbraucht haben. Die Polizei ermittelt, der Bischof streitet die Vorwürfe ab. Doch prominente indische Katholiken fordern den Papst nun zur Amtsenthebung auf.
Indien
Kirche: "Hexenjagd" auf Mutter-Teresa-Schwestern

Kirche: "Hexenjagd" auf Mutter-Teresa-Schwestern

Haben die Missionarinnen der Nächstenliebe Kinder verkauft? Das ist der schlimme Vorwurf gegen die indischen Mutter-Teresa-Schwestern. Die Kirche sieht darin eine Kampagne der Hindunationalisten.
Justiz
Indien: Ordensschwester soll Kinder verkauft haben

Indien: Ordensschwester soll Kinder verkauft haben

Ein fürchterlicher Verdacht: Eine Ordensfrau der "Missionarinnen der Nächstenliebe" soll in Indien Kinderhandel betrieben haben. Manche sehen in dem Vorwurf jedoch eine Kampagne gegen den Orden Mutter Teresas.
Vatikan
Papst interveniert gegen indischen Kardinal

Papst interveniert gegen indischen Kardinal

Kardinal George Alencherry soll Kirchenbesitz viel zu günstig veräußert haben. Die Folge: ein hoher Schaden für die Diözese. Deshalb hat sich Papst Franziskus zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen.
Religionsfreiheit
US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen

US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen

In vielen Staaten werden Gläubige verfolgt und Religionen unterdrückt. In 16 Ländern gibt es besonders schwere, systematische Probleme mit der Religionsfreiheit.
Hilfswerke
Leben an den Bahngleisen

Leben an den Bahngleisen

Indien - ein Land der extremen Gegensätze: Zwischen modernen Technologie-Firmen und unvorstellbar vielen Menschen, die in schwer zu ertragendem Elend leben. Mittendrin: Menschen, die sich mit Leid und Not nicht abfinden.
Weltkirche
Warum in Indien die Gewalt gegen Christen zunimmt

Warum in Indien die Gewalt gegen Christen zunimmt

Viele von ihnen sind Kastenlose auf der untersten Stufe der sozialen Ordnung. Gleichzeitig sind Christen im indischen Unterhaus gut vertreten, ihre Schulen gehören zu den besten des Landes. Diese Mischung führt zu einer bedrohlicheren Lage.
Indien
Christenverfolgung: Brennende Bibeln in Indien

Christenverfolgung: Brennende Bibeln in Indien

Ein wütender Mob greift ein katholisches Krankenhaus an, ein weiterer bedroht Gläubige von Pfingstgemeinden und verbrennt Bibeln: In Indien wurden Christen erneut Opfer von Gewalt.
Indien
Ermittlungen: Kardinal wird Untreue vorgeworfen

Ermittlungen: Kardinal wird Untreue vorgeworfen

Durch dubiose Immobiliengeschäfte machte die indische Diözese Ernakulam-Angamaly über 10 Millionen US-Dollar Verlust. Jetzt soll gegen ihren Bischof wegen Untreue ermittelt werden.
Indien
Bischof ruft Gläubige zu Teilnahme an Hindu-Fest auf

Bischof ruft Gläubige zu Teilnahme an Hindu-Fest auf

Christen sind in vielen Regionen Indiens Repressionen ausgesetzt. Für Erzbischof Leo Cornelio bietet das hinduistische Fest Holi eine Chance, die Gräben zwischen den Religionen zu überwinden.
Jesus
Einzigartiger Gandhi-Brief über Jesus steht zum Verkauf

Einzigartiger Gandhi-Brief über Jesus steht zum Verkauf

Was dachte Mahatma Gandhi über Jesus Christus? Die Antwort gibt ein Brief, der jetzt verkauft werden soll. Es ist das einzige derartige Schreiben Gandhis auf dem Markt. Wieviel es kostet und was genau drin steht.
Kriminalität
Priester von entlassenem Küster getötet

Priester von entlassenem Küster getötet

Es ist eine schreckliche Vorstellung, die nun in Indien Wirklichkeit geworden ist: Ein Küster tötet seinen Priester. Vor drei Monaten war er entlassen worden. War es eine Tat aus Rache?
Hilfswerke
Misereor-Fastenaktion in München eröffnet

Misereor-Fastenaktion in München eröffnet

Unter dem Motto "Heute schon die Welt verändert?" ist am Sonntagvormittag in der Münchner Liebfrauenkirche die Misereor-Fastenaktion eröffnet worden. Beispielland der Kampagne ist in diesem Jahr Indien.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2022